top of page

Erster Schnee in der Region?

Diese Frage stellt sich wohl jeder im Herbst, wann muss ich Reifenwechseln, wann muss der Garten Winterfest gemacht werden?

Ganz klar, denkt jetzt in denn nächsten 2 Wochen daran die Reifen zu wechseln. In Österreich zum Beispiel gibt es sogar eine Winterreifen Pflicht, ab dem 1.November müssen dort die PKW´s die Winterschuhe aufgezogen haben.

Was dem Garten angeht, nutzt jetzt die schönen Tage. Vergesst aber nicht auch etwas Blühendes noch stehen zu lassen für die Insekten. Die Zeit für Sommerpflanzen ist aber endgültig gezählt.

Doch wann müssen wir uns auch in tieferen Lagen auf den ersten Schnee gefasst machen?

Dafür blicken wir in die CFS-Wettermodell-Läufe, dies sind US Amerikanische Wetterprognose die 7 Monate uns in die Zukunft Blicken lassen. Sie werden vier Mal pro Tag berechnet. Es handelt sich dabei um reine Modell Spiele und zeigen nur Möglichkeiten. Allerdings wenn dies öfter berechnet wird, steigt auch die Chance das es sehr wahrscheinlich wird.

Einen ersten Wintereinbruch könnte uns laut CFS Lauf vom 12.10.2022 18z am 28.11.2022 mit Temperaturen von unter -10 Grad in 1500 Meter Höhe drohen.

Bild1.jpg

Der neue Lauf des GFS, vom Samstag den 15.10.2022 zeigt uns bereits am 3.11.2022 einen möglichen Wintereinbruch. Dann wäre es in Lage von oberhalb von 700 Meter wahrscheinlich sicher weiß.

Bild2.png

Interessant wird es aber mit den Berechnungen Ende November und dann im Dezember.

Zum 29.11.2022 wäre die „westtrifft“ mit einem Hoch über den Britischen Inseln blockiert. Dann besteht die Möglichkeit hochvorderseitig und tiefrückseitig eine Kaltluftklatsche von Osten her zu bekommen. Das könnte Schneeschauer bis Lagen von 500m bringen.

Bild3.png

Anfang Dezember um Nikolaus herum, könnte es dann erneut spannend werden. Ein neuer Polarluft- Vorstoß macht sich auf dem weg. Der zum 5.12.2022 wohl seinen Höhepunkt hat. Uns aber östlich etwas nur streift. Wenn sich die druck Gebilde nur um wenige 100 Kilometer nach westen verschieben, befinden wir uns mittendrin. Das wäre der erste Markante Wintereinbruch in der Region.  

Bild4.png

Wie wird eigentlich Weihnachten?

Wir wagen mal eine erste Prognose, obwohl eine Prognose ist das eher nicht. Viel mehr eine „mögliche“ Berechnung. Damit für uns also nur eine Spielerei.

Ab dem 21.12.2022 wird aktuell ein weiterer Polarluftvorstoß in unsere Richtung berechnet.

Bild5.png

Erneut haben wir einen Blockierten Atlantik, was eine Westströmung verhindert. Damit kann mit dem Tief über dem Balkan und Skandinavien sehr kalte Luft in unsere Richtung gebracht werden.

Bild6.png

Auch um dem 23.12.2022 würde sich die nördliche Strömung weiter halten können und uns einige Schneeschauer bringen können.

Bild7.png

… und da ist nun der erste Blick auf das Christkind Wetter für dem 24.12.2022…. Viel ändert sich nichts, Weihnachten könnte mit diesem Lauf wirklich verbreitet Weiß werden. Langsam macht sich aber das Hoch in unserer Richtung auf, das Tief bzw. die Tiefdruckschüssel über Osteuropa zieht weiter nach Osten. Dies würde dann nach und nach erstmal schönes Wetter bedeuten. Was aber nicht auch gleichzeitig heißt das es wieder warm wird. Wenn sich das Hoch über Gebieten mit Schneeflächen legt, wird es wohl im Dauerfrost Bereich bleiben können.

Bild8.png

Ende des Jahres ist dann wahrscheinlich ein neuer Wintereinbruch, dass es natürlich im Winter auch darf. In Richtung Jahreswechsel 2022->2023. Aktuell marschiert der Polarluftvorstoß ab dem 27.12.2022 in unsere Richtung. Es wird erneut ein Hoch über den Britischen Inseln und ein Tief über Osteuropa berechnet was uns wieder Kalte Luftmassen bringt.

Bild9.png

Um dem 29.12.2022 wenige Tage vor Sylvester wären wir dann unter eine Kaltluftschüssel vom Feinsten. Wenn es bei dieser Lage unter Sternenhimmel und vorhandener Schneeschicht aufklart, ist mit empfindlichen Temperaturen zu rechnen.

Bild10.png

Diese mögliche kalte Wetterlage hätte dann bis zu heilig drei König bestand.

Aber das werden wir in den kommenden Wochen uns immer wieder mal zusammen anschauen.

Wir hoffen euch hat dieser „Ausblick“ und unseres SPIEL gefallen.

Euer „Der Himmel im Südosten“ Team

bottom of page